Ein bisschen traurig bin ich schon, dass dieser Unikatdruck heute neue Besitzer gefunden hat, aber da es zwei richtig nette Menschen sind, die diese Typografik gekauft haben, freu ich mich auch. Beides eben…

Ein bisschen traurig bin ich schon, dass dieser Unikatdruck heute neue Besitzer gefunden hat, aber da es zwei richtig nette Menschen sind, die diese Typografik gekauft haben, freu ich mich auch. Beides eben…
Ein weiterer typografischer Handpressendruck des Wortspiels “Glückwärts gehen!”
Die historische Landkarte, auf die ich drucke, ist jedesmal eine andere und auch die Druckfarben variieren, da ich sie selbst anmische. So ist jede Typografik ein Unikat. Seit Jahren drucke ich auf alte Land- und Seekarten, die ich sehr liebe und deren Farben mich schlicht begeistern. Es entsteht jeweils eine assoziative Beziehung zwischen Text und Karte. Besonders schön zu sehen beim “Freunde” Handdruck.
yes I will Yes.
Mit diesen Worten endet der Monolog der Molly Bloom, dem Joyce das letzte Kapitel seines Romans widmet. Ohne Punkt und Komma und über viele Seiten hinweg ergießt sich der Bewusstseinsstrom seiner Protagonistin. Erst nach ihrem letzten Wort “Yes” setzt Joyce einen Punkt und beendet so Mollys inneren Monolog wie auch seinen Roman. Dieses so positive wie bejahende Ende hat mich zu meiner Typografik inspiriert (die Buchseiten, auf die ich gedruckt habe, fielen mir beim Öffnen des zerfledderten alten Buches förmlich entgegen, so dass kein gut erhaltenes Exemplar für meine Idee sterben musste).
Der Roman “Ulysses” gilt als das bedeutendste Werk des irischen Schriftstellers James Joyce und wurde an dessen 40. Geburtstag, dem 2.2.1922, von der Buchhändlerin und Verlegerin Sylvia Beach erstmals veröffentlicht.
Zweifarbiger Handpressendruck, gerahmt 40×60 cm.
Eine kleine Detailaufnahme meiner Werkstattgalerie. Wünsche euch einen schönen Feierabend und ein ebenso schönes Wochenende.
Und so sieht es bei mir aus, wenn 200 Handpressendrucke trocknen müssen… Ich hatte kautschukbasierte Farbe benutzt und sie hat ewig zum Trocknen gebraucht.
Ich freue mich sehr, mit einem Werkstattgespräch und vielen Photos in der internationalen Fachzeitschrift “Graphische Kunst” vertreten zu sein. Als Beilage für die Vorzugsausgabe durfte ich 200 TypoGrafiken gestalten und drucken. https://www.maximilian-dietrich-verlag.com/p/einzelheft-ausgabe-b
Diese Original Typografik hat gerahmt das Maß 50 x 60cm. Ich habe sie auf meiner Andruckpresse in drei Druckvorgängen mit historischen Holzlettern auf eine alte Landkarte gedruckt. Auf dem unteren Photo seht ihr die erste Druckstufe. Die Farbe mische ich an und für jeden Druck nehme ich eine andere Landkarte. Jedes Blatt ist ein Unikat.
Fertig! Habe heute mein Sommerfenster gestaltet 🌞
Von der Idee über den Text, die Schriftwahl und die Anordnung bis hin zur Farbgebung… Hier mal der erste Entwurf 🟠 Braucht aber noch!
Die Photos sind etwas dunkel, da meine Deckenlampen seit gestern ihren Geist aufgegeben haben… aber ihr könnt die Handdrucke hoffentlich gut erkennen. Es sind alles Unikate. Habt ein sonniges Wochenende!